- Gießkanne
- Gießkannef\1.Gießkanne(Gießkännchenn)=Penis.1900ff.\2.Kopf.WegeneinergewissenFonrmähnlichkeit;dieNasealsAusguß.Berlin1870ff.\3.Maschinengewehr.EsverstreutGeschossewiemiteinerBrause.SoldinbeidenWeltkriegen.\4.Maschinenpistole.ImErstenWeltkriegBezeichnungfürdenenglischenArmeerevolver.Kriminalromandeutschnach1945;BSD1965ff.\5.Subventionspolitik.ManteiltdieSubventionenhierunddortgleichmäßigzu,ohneVorrangigkeit(=besondereBedürftigkeit)zubeachten.1960ff.\6.GießkanneaufRädern=Sprengwagen.1960ff.\7.leckendeGießkanne=vomTripperbefallenerPenis.1910ff.\8.verbogeneGießkanne=geschlechtskrankerPenis.1914ff.\9.verrosteteGießkanne=rauhe,krächzendeStimme.Sieklingt,alsobmaneineGießkannealsSprachrohrbenutzte.1900ff.\10.alteverrosteteGießkanne=ältereFrau(abf).————1950ff.\11.mankommtdichdannmitderGießkannebesuchen:TrostwortaneinenSterbenden.1950ff.\12.eineStimmehabenwieeine(rostige)Gießkanne=einerauhe,erkälteteStimmehaben.
⇨Gießkanne9.Seitdemspäten19.Jh. \13.esregnetwieaus(mit)Gießkannen=esregnetsehrstark.1800ff.\14.sichdieGießkanneverbiegen=sicheineGeschlechtskrankheitzuziehen(aufMännerBezogen).⇨Gießkanne8.Sold1914bisheute;auchstud. \15.etwmiteinerGießkanneverrieseln=einegroßeSummeuntervieleaufteilen.⇨Gießkanne5.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.